
"Freiheit und Einheit"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 2 des Sammelbandes enthält Aufsätze und Vorträge des Autors aus den Jahren 1981 bis 2017. Ein einleitender Essay (in Bd. 1) über »Veränderungspotentiale und Beharrungskräfte in der deutschen Geschichte - Historische Voraussetzungen der deutschen Freiheitsbewegungen« skizziert den Rahmen des Vorhabens, das auf die Erinnerungskultur der deutschen Demokratie abhebt. Der vorliegende zweite Band thematisiert sowohl die Geschichte der Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert als auch den historischen Bruch um 1945 mit seinen Folgen für die deutschen Geschicke, aber auch das Verhältnis von europäischer Einigung und Fortexistenz nationaler Staaten bzw. Identitäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein zentrales Anliegen ist die geschichtswissenschaftliche Erörterung des Verhältnisses von Revolution und Reform im Hinblick auf ihre systemüberwindenden bzw. systemverändernden Wirkungen. von Brandt, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. habil. Peter Brandt, Historiker, geb. 1948, war von 1989 bis 2014 Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Fernuniversität Hagen und ist seit 2003 Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften. Publikationen hauptsächlich zu den Bereichen: Vergleichende europäische Verfassungsgeschichte (gegenwärtiges wissenschaftliches Hauptprojekt: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte), Geschichte Nordeuropas, der Staat Preußen, Nationsbildung und Nationalbewegung, die »deutsche Frage«, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus. Herausgeber des Online-Magazins www.globkult.de. Mitglied der Historischen Kommission der SPD, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für die Neugestaltung der Dauerausstellung der Karl-Marx-Gedenkstätte Trier.
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonia Draga