
"Freiheit und Einheit" - Band 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Band 1 des zweiteiligen Sammelbandes enthält Aufsätze und Vorträge des Autors aus den Jahren 1982 bis 2017. Ein Essay über »Veränderungspotentiale und Beharrungskräfte in der deutschen Geschichte - Historische Voraussetzungen der deutschen Freiheitsbewegungen« leitet die Bände ein und skizziert den Rahmen des Vorhabens, das auf die Erinnerungskultur der deutschen Demokratie abhebt. Im vorliegenden ersten Band kommen spezielle Forschungsinteressen des Verfassers zum zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts sowie seine geschichtspolitischen Aufklärungsabsichten verstärkt zum Tragen. Die Freiheitsbestrebungen des 19. Jahrhunderts waren engstens mit dem Problem der Nationsbildung konnotiert und mit der Nationalbewegung verflochten, die zu den Voraussetzungen der Reichsgründung von 1871 gehören. Die sozialistische Arbeiterbewegung wurde zur eigentlichen Gegenkraft der herrschenden Staats- und Gesellschaftsordnung. von Brandt, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. habil. Peter Brandt, Historiker, geb. 1948, war von 1989 bis 2014 Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Fernuniversität Hagen und ist seit 2003 Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften. Publikationen hauptsächlich zu den Bereichen: Vergleichende europäische Verfassungsgeschichte (gegenwärtiges wissenschaftliches Hauptprojekt: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte), Geschichte Nordeuropas, der Staat Preußen, Nationsbildung und Nationalbewegung, die »deutsche Frage«, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus. Herausgeber des Online-Magazins www.globkult.de. Mitglied der Historischen Kommission der SPD, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für die Neugestaltung der Dauerausstellung der Karl-Marx-Gedenkstätte Trier.