
Europäische Menschenbilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Diskurse über Europa gestalten sich bislang zu einseitig nach wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Gesichtspunkten. Weitgehend ausgeblendet bleibt dabei Europa als Geflecht kultureller Verläufe. Sie zum Thema zu machen, heißt nicht mehr nur wie bisher das kulturelle Gedächtnis Europas in seiner vielschichtigen Verwobenheit zu dokumentieren. Es bedeutet vor allem, Grundvorstellungen und Grundkonzepte, die latent die Alltagspraxis wie die Wissenschaften durchziehen, in ihrer Sinngenese, ihren Verschiebungen und gegenseitigen Überlappungen aufzudecken und Perspektiven für eine künftige wissenschaftliche und politische Praxis, ja die Lebenswelt Europa zu eröffnen. Einen geeigneten Ansatzpunkt liefert das gegenwärtig wiedererwachte Interesse an einer philosophischen Anthropologie, die insbesondere durch die jüngsten Entwicklung auf dem Gebiet der Bio- und Neuro-Wissenschaften eine Renaissance erfährt: Dafür ist gerade das Thema ,Europa' als ein neues zentrales Kapitel zu erschließen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium
- hardcover
- 55 Seiten
- CANDOR
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag