Die CIA, die Menschenrechte und der Fall Khaled el-Masri: Zugleich ein Beitrag zur Frage der Anwendbarkeit des gemeinsamen Art. 3 der Genfer ... (Studien zu Grund- und Menschenrechten)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Dominik Steiger untersucht den Fall Khaled el-Masri, einen deutschen Staatsbürger libanesischer Herkunft, der 2003 von der CIA in Mazedonien entführt und anschließend in ein afghanisches Geheimgefängnis gebracht wurde. Dort wurde er monatelang festgehalten und verhört, bevor sich herausstellte, dass es sich um eine Verwechslung handelte. Steiger analysiert diesen Fall im Kontext der Menschenrechte und beleuchtet die Rolle der CIA sowie die rechtlichen Implikationen solcher Operationen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Diskussion über die Anwendbarkeit des gemeinsamen Artikels 3 der Genfer Konventionen auf solche Fälle von außerordentlichen Überstellungen und geheimen Inhaftierungen. Das Werk trägt zur Debatte über staatliche Verantwortung und den Schutz von Menschenrechten im Kampf gegen den Terrorismus bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Norton & Company
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2012
- FILIGRANES
- paperback
- 627 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos




