
Einführung in die Integrative Tanzterapie. DVD
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tanztherapie ist eine psycho- und körpertherapeutische Methode, die in den vierziger Jahren in den USA entstanden ist. Die Tanztherapie nutzt das künstlerische Medium Tanz und dessen Grundlage, die Bewegung, um die psycho-physische Integration des Einzelnen zu fördern. Tanz war zu allen Zeiten für den Menschen ein grundlegendes Ausdrucksmittel und diente als Medium für Heilungs- und Integrationsprozesse. Die Integrative Tanztherapie greift diese Grundgedanken auf. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist hierbei die Differenzierung der Wahrnehmung und des Ausdrucks sowie die Erweiterung des Bewegungsrepertoires als Voraussetzung für Flexibilität und Variabilität des Verhaltens. Ein weiteres Ziel besteht darin, die Bewußtheit über die Bewegung und den Bewegungsausdruck zu erarbeiten, den Zusammenhang zu den Empfindungen und Gefühlen herzustellen und damit die lebensgeschichtliche Bedeutung der Bewegung zu erfassen. Integrative Tanztherapie wird als Gruppentherapiemethode sowie als Einzeltherapie eingesetzt. Integrative Tanztherapeutinnen arbeiten in unterschiedlichsten Bereichen: In der Prävention, Behandlung und Rehabilitation Erwachsener, in Heimen, stationären, teilstationären und ambulanten psychiatrischen bzw. psychosozialen Einrichtungen, mit Kindern, Jugendlichen, Behinderten, Suchtkranken, alten Menschen und in freier Praxis. In überwiegend praktischen Demonstrationen werden Sie in diese faszinierende Therapiemethode eingeführt. Kay Hoffmann hat sich als Verfasserin mehrerer einschlägiger Bücher über philosophische und psychologische Themen einen Namen gemacht. Eine ausführliche Vita können Sie unter der Homepage www.kayhoffmann.de einsehen. Laufzeit ca. 80 Minuten. 1 DVD mit integrierter Menüsteuerung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1995
- Grünewald Mainz,
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz