Methodeneffekte bei Web-Befragungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um fundierte Auswahlentscheidungen über die jeweils optimale empirische Erhebungsmethode treffen zu können, bedarf es der Kenntnis sämtlicher positiver und negativer methodischer Konsequenzen. Für die Web-Befragung, eine immer noch junge und stetig an Bedeutung zunehmende Befragungsmethode, besteht jedoch noch Forschungsbedarf. Hier setzt diese Arbeit an: Neben einer Darstellung bereits bekannter Methoden-Vorteile von Web-Befragungen (z. B. niedrigere Effekte sozialer Erwünschtheit) werden mögliche - bislang weitestgehend unerforschte - Methoden-Nachteile theoretisch diskutiert und anhand eines empirischen Methodenvergleichs mit *traditionellen* Forschungsmethoden aufgezeigt. Somit liegt mit dieser Arbeit eine wegweisende Publikation im Bereich der methodologischen Online-Forschung vor. von Taddicken, Monika
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- -
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 1996
- SAGE Publications Inc
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback -
- Erschienen 1993
- IDW Verlag GmbH
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2009
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...




