
Hegel. Philosophie der Kunst.: Bearbeitete Mitschriften.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hegel. Philosophie der Kunst: Bearbeitete Mitschriften" von Chup Friemert ist eine sorgfältig aufbereitete Sammlung von Vorlesungsmitschriften, die sich mit Georg Wilhelm Friedrich Hegels Ästhetik und seiner Philosophie der Kunst auseinandersetzen. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in Hegels Gedankenwelt und seine theoretischen Überlegungen zur Kunst, die er als Ausdruck des Geistes und der menschlichen Freiheit betrachtet. Friemert strukturiert die komplexen Ideen Hegels verständlich und nachvollziehbar, was dem Leser ermöglicht, die wesentlichen Aspekte von Hegels Kunstphilosophie zu erfassen. Dazu gehören unter anderem Hegels Ansichten über das Schöne, das Erhabene, die symbolische, klassische und romantische Kunst sowie seine Auffassungen über verschiedene Kunstgattungen wie Malerei, Musik und Poesie. Durch die präzise Bearbeitung der Mitschriften wird es dem Leser erleichtert, den tiefgründigen philosophischen Diskurs nachzuvollziehen und ein tieferes Verständnis für Hegels Einfluss auf die Ästhetik und Kunsttheorie zu entwickeln. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Philosophie als auch an kunstinteressierte Laien, die sich mit den Grundlagen der ästhetischen Theorie vertraut machen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2002
- material-Vlg
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1958
- Oxford University Press, U....
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter