
Hoch unten: Das Triviale in der Hochkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hoch unten: Das Triviale in der Hochkultur" von Joachim Kalka ist eine tiefgründige Analyse des Einflusses trivialer und populärer Elemente auf die sogenannte Hochkultur. Kalka untersucht, wie diese scheinbar gegensätzlichen Bereiche sich gegenseitig beeinflussen und formen. Er argumentiert, dass das Triviale nicht nur als minderwertig betrachtet werden sollte, sondern auch einen bedeutenden Einfluss auf die Hochkultur ausübt. Das Buch bietet eine Reihe von Fallstudien zu verschiedenen Themen, darunter Literatur, Film, Musik und Kunst, um seine Argumente zu stützen. Es ist ein durchdachtes Werk, das dazu anregt, über die Beziehung zwischen Hoch- und Populärkultur nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- paperback -
- Piper
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler