
Der Kunstsammler im Kaiserreich: Kunst und Repräsentation in der Berliner Privatsammlerkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Kunstsammler im Kaiserreich: Kunst und Repräsentation in der Berliner Privatsammlerkultur" von Sven Kuhrau ist eine umfassende Studie über die Rolle und den Einfluss privater Kunstsammler in Berlin während des deutschen Kaiserreichs. Das Buch beleuchtet, wie diese Sammler die Kunstszene prägten und beeinflussten, indem sie nicht nur ihre eigenen Vorlieben und Geschmäcker durchsetzten, sondern auch politische Macht und gesellschaftlichen Status durch ihre Sammlungen demonstrierten. Kuhrau untersucht detailliert die Beziehungen zwischen diesen Sammlern, Künstlern, Händlern und Museen und zeigt auf, wie das Sammeln von Kunst zu einem integralen Bestandteil der kulturellen Identität Berlins wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2002
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag
- paperback
- 103 Seiten
- LETTER Stiftung