LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Wittgenstein liest Frege

Wittgenstein liest Frege

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

29,80 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3937262911
Seitenzahl:
199
Auflage:
-
Erschienen:
2010-12-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

29,80 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Wittgenstein liest Frege
Formale und nicht-formale Sprachen

Wittgenstein hat sich im Tractatus und in seinen Tagebüchern aus dem Ersten Weltkrieg intensiv mit Frege auseinandergesetzt, vor allem mit dessen Programm einer formalen Sprache des Denkens und der logischen Begründung der Arithmetik. Kai Denker rekonstruiert Wittgensteins Antwort auf Freges Begriffsschrift mit dem Ergebnis, dass Wittgenstein im Tractatus die typentheoretischen Einwände Russels gegen Frege radikalisiert und die Aporien jedes formalsprachlichen Projekts herausarbeitet. Damit geht Wittgenstein auch über Russel hinaus: Aus dem Selbstbezüglichkeitsverbot der Typentheorie folgt, dass der vollständigen Formalisierung der Sprache prinzipielle Grenzen gesetzt sind. Gegenüber antimetaphysischen oder mystizistischen Lesarten des Tractatus kann Denker zeigen, dass bereits der frühe Wittgenstein den Widerstreit zwischen formalen und nicht-formalen Sprachen ernst genommen und als formal unlösbar erkannt hat.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
199
Erschienen:
2010-12-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783937262918
ISBN:
3937262911
Gewicht:
265 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Kai Denker, geb. 1981 in Nürnberg, Studium der Philosophie, Geschichte (Magister) und Informatik (Diplom) an der TU Darmstadt. Seit 2009 Promotionsstipendiat des Graduiertenkollegs "Topologie der Technik" an der TU Darmstadt mit einem Projekt zu Machttheo


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Wittgenstein liest Frege"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
29,80 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl