
Jenseits der Säkularisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge des Buches handeln von der Religion unter den Bedingungen der Moderne und den vielfältigen Säkularisierungsprozessen. Kennzeichnend sind die Dissoziation von Kirche und Staat sowie das Phänomen, dass sich im Umfeld des Rationalitätsbegriffes der modernen Naturwissenschaften eine agnostische Haltung verbreitet hat. Im Teil I des Buches wird "Säkularisierung" näher bestimmt, Teil II ist der Kritik einer reduktionistischen Verständnisses der menschlichen "Natur" gewidmet, Teil III untersucht die Sprache der Religion, Teil IV schildert Konturen einer künftigen philosophischen Theologie. Die Fragen reichen vom Begriff Religion über das Verhältnis der Religion zur Vernunft und Moral bis zu einer Kategorienlehre des Göttlichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herta Nagl-Docekal ist Professorin am Institut für Philosophie der Universität Wien und wirkl. Mitglied der Österreichischen Akademie der WissenschaftenFriedrich Wolfram lehrt am Institut für Philosophie der Universität Wien Religionsphilosophie
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Matthias-Grünewald
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2022
- Traugott Bautz