![DER DREISSIGJÄHRIGE KRIEG 1618-1648 [Bd. 2 von 3]. Die STÄDTE. Die Kipper, Wipper und die öffentliche Meinung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/27/18/a5/1715163002_241062687290_600x600.jpg)
DER DREISSIGJÄHRIGE KRIEG 1618-1648 [Bd. 2 von 3]. Die STÄDTE. Die Kipper, Wipper und die öffentliche Meinung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Band 2 von Gustav Freytags dreiteiliger Serie über den Dreißigjährigen Krieg konzentriert sich der Autor auf die Rolle der Städte und die Auswirkungen des Krieges auf das städtische Leben. Der Titel "Die Städte. Die Kipper, Wipper und die öffentliche Meinung" bezieht sich auf eine Epoche massiver Münzverschlechterung (Kipper- und Wipperzeit) in Deutschland während dieses Zeitraums. Der Autor beschreibt, wie diese wirtschaftlichen Turbulenzen das öffentliche Leben beeinflussten und zu sozialer Unruhe führten. Darüber hinaus untersucht Freytag, wie der Krieg die öffentliche Meinung formte und veränderte sowie die politische Landschaft der betroffenen Städte neu gestaltete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gustav Freytag wurde am 13. Juli 1816 in Kreuzburg (Oberschlesien) geboren. Er starb am 30. April 1895 in Wiesbaden.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2000
- Husum Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rhein-Mosel-Verlag
- hardcover
- 657 Seiten
- Aschendorff
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1984
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA