
Die Worringers: Bildungsbürgerlichkeit als Lebenssinn. Wilhelm und Marta Worringer (1881-1965): Bildungsbürgerlichkeit als Lebenssinn. Wilhelm und ... Kategorie Allgemeine Literatur', 2004
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Worringers: Bildungsbürgerlichkeit als Lebenssinn" von Helga Grebing bietet eine detaillierte biografische Darstellung des Ehepaars Wilhelm und Marta Worringer, die beide bedeutende Figuren der deutschen Kunst- und Geistesgeschichte waren. Wilhelm Worringer war ein einflussreicher Kunsthistoriker, während Marta sich ebenfalls in intellektuellen Kreisen bewegte. Das Buch beleuchtet ihre Lebenswege im Kontext der Bildungsbürgerlichkeit, die für sie nicht nur eine gesellschaftliche Schichtzugehörigkeit, sondern einen zentralen Lebensinhalt darstellte. Grebing analysiert dabei, wie das Streben nach Bildung und kultureller Teilhabe das Leben und Wirken der Worringers prägte und welche Rolle diese Werte in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld spielten. Durch die Untersuchung von Briefen, Tagebüchern und zeitgenössischen Dokumenten vermittelt die Autorin ein lebendiges Bild dieser Epoche und ihrer Protagonisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Sprinfer