
Systemische Kommunikation: Perspektiven christozentrischen Aufstellens (Strukturen der Wirklichkeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Systemische Kommunikation: Perspektiven christozentrischen Aufstellens" von Paul Imhof bietet eine tiefgreifende Analyse der systemischen Kommunikation aus einer christlichen Perspektive. Imhof verwendet die Prinzipien des Familienaufstellens, um komplexe theologische Konzepte in einen praktischen Kontext zu stellen. Er stellt die Beziehung zwischen Gott und den Menschen als ein System dar, das durch Kommunikation aufrechterhalten wird. Durch diese Darstellung können Leserinnen und Leser ihre eigene Beziehung zu Gott besser verstehen und verbessern. Das Buch enthält auch Anleitungen für Übungen, die helfen sollen, diese Art der Kommunikation in der Praxis umzusetzen. Es ist sowohl für Theologen als auch für Laien geeignet, die an einer tieferen Verbindung mit ihrem Glauben interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- perfect
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Claudius
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter