Organon-Kommentar: Eine Einführung in Samuel Hahnemanns Organon der Heilkunst (Forum Homöopathie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Organon-Kommentar: Eine Einführung in Samuel Hahnemanns Organon der Heilkunst" von Matthias Wischner ist eine detaillierte und zugängliche Interpretation des grundlegenden Werkes der Homöopathie, das ursprünglich von Samuel Hahnemann verfasst wurde. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Methoden der homöopathischen Heilkunst, wie sie im "Organon der Heilkunst" beschrieben sind. Wischner erklärt die historischen und philosophischen Hintergründe von Hahnemanns Werk und beleuchtet die zentralen Konzepte wie den Ähnlichkeitsgrundsatz ("Similia similibus curentur"), die Theorie der Potenzierung sowie die Bedeutung individueller Fallanalysen. Der Kommentar richtet sich sowohl an Studierende als auch an praktizierende Homöopathen und zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Homöopathie zu vermitteln. Durch seine klare Sprache und systematische Herangehensweise macht Wischner das komplexe Originalwerk zugänglicher und bietet wertvolle Einblicke in die Denkweise eines der bedeutendsten Pioniere der alternativen Medizin.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 360 Seiten
- -
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1992
- HAUG 1992
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 366 Seiten
- Erschienen 1990
- Heyne Verlag
- paperback
- 75 Seiten
- Haug
- Kartoniert
- 85 Seiten
- Erschienen 1997
- Müller & Steinicke
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- Haug Fachbuch