LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Aus der Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Teistungenburg im Eichsfeld

Aus der Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Teistungenburg im Eichsfeld

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3932752392
Seitenzahl:
416
Auflage:
-
Erschienen:
1999-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Aus der Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Teistungenburg im Eichsfeld

Dieses Buch m¿chte die wechselvolle Geschichte des einzigen untereichsfeldischen Zisterzienserinnenklosters im ¿erblick darstellen. Aufgezeigt wird, wie die Zisterze, Tochtergr¿ndung der Zisterzienserinnen des Klosters Beuren, nach ihrer Gr¿ndung um das Jahr 1260 durch Schenkungen, Kauf, gestiftete Anniversarien und Mitgift neu eingetretener Adels- und B¿rgert¿chter zu ansehnlichem Besitz gelangte, andererseits aber auch von den sp¿ittelalterlichen Verfallserscheinungen im Ordenswesen, so von Mi¿r¿hen, die kl¿sterliche Disziplin und das Armutsideal betreffend, nicht verschont geblieben ist. Informiert wird weiterhin u.a. ¿ber die Auswirkungen der Reformation und die schwierige wirtschaftliche Lage des Klosters infolge des Bauernkrieges, die Restauration des Beurener Mutterklosters, die Auswirkungen des Drei¿gj¿igen Krieges und ¿ber dessen weitere Konsolidierung bis hin zu S¿larisation. In gesonderten Kapiteln befa¿ sich der Autor mit dem durch Besitz-, Grenzstreitigkeiten u.a.m. stark belasteten Verh¿nis des Klosters zu den von Westernhagen w¿end des 16. und 17. Jahrhunderts und berichtet eingehend ¿ber das Klosterdorf B¿seckendorf, dessen zinspflichtige und erbuntert¿ge Bewohner von 1431 an eng an das Kloster gebunden waren. Manfred Conraths setzt sich im Anschlu¿mit der dem Klosterleben folgenden profanen Nutzung der Klostergeb¿e und ihren Eigent¿mern und dem Niedergang und der letztlich fast v¿lligen Beseitigung der Klosteranlage auseinander. Im Anhang dieser Publikation ist das als Beilage zum Osterprogramm der einstigen k¿niglichen h¿heren B¿rgerschule zu Duderstadt in den Jahren 1878 und 1879 erschienene Urkundenbuch des Klosters Teistungenburg im Eichsfelde (Teil 1: Urkunden bis 1320 und Teil 2: Urkunden 1323 bis 1398), bearbeitet von dem verdienstvollen Heimatforscher Dr. Julius Jaeger, in neuer, geschlossener Fassung angef¿gt. Das Buch, versehen mit zahlreichen historischen Fotodokumenten, l¿ sich durch ein Personen- und Ortsregister leicht erschlie¿n. von Godehardt, Helmut

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
416
Erschienen:
1999-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783932752391
ISBN:
3932752392
Gewicht:
1055 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,95 €
Entdecke mehr zum Thema