
Das Recht der Gewöhnlichkeit: Über populäre Kultur (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Recht der Gewöhnlichkeit: Über populäre Kultur" ist ein umfassendes Werk von Anke te Heesen, das sich mit dem Konzept der populären Kultur auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Rolle und Bedeutung der Alltagskultur in unserer Gesellschaft und wie sie unsere Wahrnehmungen und Handlungen beeinflusst. Te Heesen argumentiert, dass die sogenannte "Gewöhnlichkeit" einen wichtigen Platz in unserem Leben hat und es verdient, ernst genommen zu werden. Sie analysiert verschiedene Aspekte der Populärkultur, darunter Massenmedien, Werbung, Mode und Kunst. Dabei hinterfragt sie gängige Annahmen über "hoch" und "niedrig" in der Kultur und plädiert für eine Anerkennung des Wertes von alltäglichen kulturellen Ausdrucksformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- paperback
- 899 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter