
Kunst und Identität im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Kunst und Identität im 20. Jahrhundert“ von Odo Marquard und Lothar Späth ist ein Werk, das sich mit der Rolle der Kunst in der Entwicklung und Formung individueller und kollektiver Identitäten im Verlauf des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt. Die Autoren untersuchen, wie künstlerische Strömungen, Bewegungen und Werke nicht nur ästhetische, sondern auch tiefgreifende soziale und kulturelle Veränderungen beeinflusst haben. Sie beleuchten die Wechselwirkungen zwischen Kunst und gesellschaftlichen Umbrüchen sowie die Art und Weise, wie Künstler auf politische, technologische und philosophische Herausforderungen ihrer Zeit reagierten. Dabei wird deutlich, dass Kunst sowohl Spiegel als auch Motor von Identitätsprozessen ist. Das Buch bietet eine facettenreiche Analyse der komplexen Beziehung zwischen Kunstschaffen und Identitätsbildung in einer turbulenten Epoche der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- hardcover -
- Erschienen 1987
- London-Sotheby's Publicatio...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv