![Wahrnehmung, Repräsentation und Wissen: Edmund Husserls und Ernst Cassirers Analysen zur Struktur des Bewusstseins (Edition Humboldt / Sozialphilosophische Studien)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bc/e9/95/1733141037_217037302002_600x600.jpg)
Wahrnehmung, Repräsentation und Wissen: Edmund Husserls und Ernst Cassirers Analysen zur Struktur des Bewusstseins (Edition Humboldt / Sozialphilosophische Studien)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Wahrnehmung, Repräsentation und Wissen" von Martina Plümacher untersucht die philosophischen Analysen von Edmund Husserl und Ernst Cassirer in Bezug auf die Struktur des Bewusstseins. Das Buch beleuchtet, wie beide Denker Wahrnehmung, Repräsentation und Wissen konzeptualisieren und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihren Ansätzen bestehen. Plümacher diskutiert Husserls phänomenologischen Ansatz zur unmittelbaren Erfahrung und intentionalen Strukturen des Bewusstseins sowie Cassirers kulturphilosophische Perspektive, die symbolische Formen als Grundlage menschlicher Erkenntnis betont. Die Autorin verbindet diese Analysen mit aktuellen Debatten der Sozialphilosophie und bietet einen tiefen Einblick in das Verständnis des menschlichen Bewusstseins aus zwei einflussreichen philosophischen Traditionen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2013
- Meiner, F
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 550 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 2001
- CERF
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff