Die unendliche und die endliche Psychiatrie: Zur (De-)Konstruktion von Chronizität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die unendliche und die endliche Psychiatrie: Zur (De-)Konstruktion von Chronizität" ist ein Werk von Bernd Schumacher, das einen neuen Blick auf die Psychiatrie wirft. Das Buch untersucht, wie der Begriff der Chronizität - also der langfristigen oder dauerhaften Natur einer psychischen Erkrankung - konstruiert und dekonstruiert wird. Schumacher hinterfragt die Annahmen, die zu einer solchen Klassifizierung führen und diskutiert die Auswirkungen auf Patienten und ihre Behandlung. Dabei geht er auch auf aktuelle psychiatrische Praktiken und Theorien ein. Das Buch liefert eine kritische Analyse des gegenwärtigen Verständnisses von Psychiatrie und bietet Anstöße für eine Neubewertung des Konzepts der Chronizität.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- turtleback
- 515 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 272 Seiten
- Kiepenheuer & Witsch
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie-Verlag
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer




