![Kölner Denkmäler 1871 - 1918. Aspekte bürgerlicher Kultur zwischen Kunst und Politik.](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ae/4f/e8/1729074439_320614105847_600x600.jpg)
Kölner Denkmäler 1871 - 1918. Aspekte bürgerlicher Kultur zwischen Kunst und Politik.
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Kölner Denkmäler 1871 - 1918. Aspekte bürgerlicher Kultur zwischen Kunst und Politik" von Iris Benner untersucht die Entwicklung von Denkmälern in Köln während der Kaiserzeit, einer Periode intensiver nationaler und kultureller Identitätsbildung in Deutschland. Benner analysiert, wie Denkmäler als Ausdruck bürgerlicher Kultur sowohl künstlerische als auch politische Funktionen erfüllten. Sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen städtischen Eliten, Künstlern und der breiten Öffentlichkeit bei der Errichtung dieser Monumente. Zudem wird aufgezeigt, wie Denkmäler genutzt wurden, um gesellschaftliche Werte zu propagieren und politische Machtansprüche zu manifestieren. Durch ihre detaillierte Untersuchung bietet Benner Einblicke in die Rolle von Kunst im öffentlichen Raum und deren Einfluss auf das kollektive Gedächtnis und die Identität einer Stadtgesellschaft.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Greven
- paperback
- 392 Seiten
- Georg Olms Verlag
- Leinen
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- Greven
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Koln: Greven Verlag