
Das Feuer hüten III: Eine kulinarische Reise zu den Menschen in Norddeutschlands evangelischen Frauenklöstern und Stiften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Feuer hüten III: Eine kulinarische Reise zu den Menschen in Norddeutschlands evangelischen Frauenklöstern und Stiften" ist ein Buch, das die Leser auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Kultur und Traditionen der evangelischen Frauenklöster und Stifte in Norddeutschland mitnimmt. Der Band, herausgegeben für den Generalkonvent der Äbtissinen, bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben dieser Gemeinschaften und ihre kulinarischen Traditionen. Die Autorinnen und Autoren porträtieren die Menschen hinter den Klostermauern und teilen Geschichten über deren Alltag, spirituelle Praktiken und insbesondere ihre Kochkunst. Rezepte aus den Klosterküchen werden vorgestellt, die nicht nur regionale Spezialitäten widerspiegeln, sondern auch die geschichtliche Verbundenheit der Klöster mit ihrer Umgebung zeigen. Das Buch verbindet dabei historische Informationen mit persönlichen Erzählungen und stellt so eine lebendige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart her. Es lädt dazu ein, die reiche kulturelle Vielfalt sowie das spirituelle Erbe dieser besonderen Orte kennenzulernen und zu schätzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Neuer Umschau Buchverlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Löwenzahn Verlag
- Halbleder
- 271 Seiten
- Erschienen 2013
- Brandstätter Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2018
- Ostfriesland Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 105 Seiten
- Erschienen 2013
- Preussler, H
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 2005
- Rheinischer Verein für Denk...
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- edition limosa
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Strandläufer Verlag
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 1999
- Ullmann