
Wie Ernährung unsere Landschaften formt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie Ernährung unsere Landschaften formt" von Bund Heimat und Umwelt in Deutschland untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen unserer Nahrungsmittelproduktion, -konsum und der Gestaltung von Landschaften. Das Buch beleuchtet, wie landwirtschaftliche Praktiken und Ernährungsgewohnheiten die natürliche Umgebung prägen und verändern. Es wird aufgezeigt, dass unsere täglichen Entscheidungen über Lebensmittel nicht nur gesundheitliche Auswirkungen haben, sondern auch tiefgreifende Einflüsse auf Biodiversität, Bodenqualität und Wasserressourcen. Zudem werden nachhaltige Ansätze vorgestellt, die helfen können, eine Balance zwischen menschlichen Bedürfnissen und dem Schutz unserer Umwelt zu finden. Durch Fallstudien und Expertenbeiträge bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer umweltbewussten Ernährung für den Erhalt unserer Kulturlandschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2010
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer