
Ökologie der Lebensräume : Meer, Binnengewässer, Naturlandschaft, Kulturlandschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ökologie der Lebensräume" von Wolfgang Tischler ist ein umfassendes Werk, das sich mit den verschiedenen Lebensräumen der Erde und deren ökologischen Besonderheiten beschäftigt. Das Buch gliedert sich in mehrere Hauptkapitel, die jeweils unterschiedliche Ökosysteme behandeln: Meere, Binnengewässer, Naturlandschaften und Kulturlandschaften. Im Abschnitt über die Meere wird die Bedeutung der Ozeane als größte zusammenhängende Lebensräume auf unserem Planeten hervorgehoben. Es werden sowohl physikalische als auch biologische Aspekte diskutiert, einschließlich der Rolle von Strömungen, Temperatur und Salinität sowie der Vielfalt des marinen Lebens. Das Kapitel über Binnengewässer befasst sich mit Seen, Flüssen und Feuchtgebieten. Hierbei wird auf die Dynamik dieser Ökosysteme eingegangen und wie sie durch Faktoren wie Wasserqualität, Nährstoffverfügbarkeit und menschliche Eingriffe beeinflusst werden. In Bezug auf Naturlandschaften untersucht Tischler verschiedene terrestrische Ökosysteme wie Wälder, Grasländer und Wüsten. Er beschreibt ihre charakteristischen Pflanzen- und Tiergemeinschaften sowie die Wechselwirkungen zwischen den Arten und ihrem Umfeld. Der Teil über Kulturlandschaften konzentriert sich auf vom Menschen geprägte Umgebungen wie landwirtschaftliche Flächen und städtische Gebiete. Hier wird analysiert, wie menschliche Aktivitäten diese Landschaften formen und welche ökologischen Herausforderungen daraus resultieren. Insgesamt bietet das Buch einen detaillierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge innerhalb verschiedener Ökosysteme und betont die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit unseren natürlichen Ressourcen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2025
- Academic Press
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum