
The Future Eaters: An Ecological History of the Australasian Lands and People
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Future Eaters: An Ecological History of the Australasian Lands and People" von Tim Flannery ist ein faszinierendes Buch, das die ökologische und menschliche Geschichte Australiens, Neuseelands und der pazifischen Inseln untersucht. Flannery beschreibt, wie die ersten Menschen vor etwa 40.000 Jahren in diese Regionen kamen und wie ihre Aktivitäten die Umwelt nachhaltig veränderten. Er erläutert, wie die ursprünglichen Jäger und Sammler durch Jagd und Brandrodung zur Ausrottung vieler großer Tierarten beitrugen und die Landschaft prägten. Flannery diskutiert auch die Ankunft europäischer Siedler im 18. Jahrhundert und deren weitreichende Auswirkungen auf die Ökosysteme durch Landwirtschaft, Urbanisierung und Einführung fremder Arten. Das Buch beleuchtet kritisch den Begriff der "Future Eaters", indem es darauf hinweist, dass sowohl indigene als auch europäische Gesellschaften natürliche Ressourcen oft ohne Rücksicht auf zukünftige Generationen genutzt haben. Durch eine Mischung aus Anthropologie, Archäologie, Biologie und Geschichte bietet Flannery eine umfassende Analyse der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt in dieser einzigartigen Region der Welt. Sein Werk ist sowohl eine Warnung als auch ein Aufruf zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Time-Life International,
- Hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Berghahn Books
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Michael Fischer / E...
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- paperback -
- -
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 596 Seiten
- Erschienen 2023
- Lonely Planet Deutschland e...
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell