
Dreigliederung oder Bolschewismuns: Freiheit oder Fremdbestimmung. Materialien zur Zeitgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dreigliederung oder Bolschewismus: Freiheit oder Fremdbestimmung" von Fritz Spielberger ist ein Werk, das sich mit den politischen und gesellschaftlichen Strömungen der Zeitgeschichte auseinandersetzt. Spielberger untersucht die Konzepte der sozialen Dreigliederung, einer Idee, die von Rudolf Steiner entwickelt wurde, im Gegensatz zum Bolschewismus. Die soziale Dreigliederung befürwortet eine Gesellschaftsordnung, die auf den drei unabhängigen Bereichen Kultur, Recht und Wirtschaft basiert und zielt darauf ab, individuelle Freiheit und Selbstbestimmung zu fördern. Im Gegensatz dazu steht der Bolschewismus, der als zentralistische und kollektivistische Ideologie dargestellt wird. Spielberger argumentiert für die Notwendigkeit einer neuen gesellschaftlichen Ordnung, die persönliche Freiheit respektiert und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit gewährleistet. Das Buch bietet Materialien zur Zeitgeschichte an, um diese theoretischen Konzepte im Kontext der damaligen politischen Entwicklungen zu beleuchten. Spielbergers Werk ist somit sowohl eine kritische Analyse bestehender politischer Systeme als auch ein Plädoyer für eine reformierte Gesellschaftsstruktur basierend auf den Prinzipien der sozialen Dreigliederung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung