Carolinenstrasse 35: Geschichte der Mädchenschule der Deutsch-Israelitischen Gemeinde in Hamburg 1884-1942 (Vorträge und Aufsätze)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Carolinenstrasse 35: Geschichte der Mädchenschule der Deutsch-Israelitischen Gemeinde in Hamburg 1884-1942" von Ursula Randt ist ein Buch, das die Geschichte einer bedeutenden Bildungseinrichtung beleuchtet. Die Mädchenschule an der Carolinenstraße war ein zentraler Ort für die jüdische Gemeinschaft in Hamburg und bot jungen Mädchen eine umfassende Ausbildung. Randt zeichnet die Entwicklung der Schule von ihrer Gründung im Jahr 1884 bis zu ihrer Schließung im Jahr 1942 nach, bedingt durch die Verfolgung während des Nationalsozialismus. Das Buch basiert auf Vorträgen und Aufsätzen, die verschiedene Aspekte des Schulalltags, pädagogische Ansätze sowie das Schicksal von Lehrern und Schülerinnen thematisieren. Es bietet einen tiefen Einblick in das jüdische Bildungswesen und dessen Zerstörung in der NS-Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Patris
- perfect -
- Erschienen 1991
- VSA-Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 1999
- Philo Fine Arts
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2021
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien
- perfect -
- -