
Sara, Ester, Thobe und Hanna. Vier jüdische Frauen am Rande der Gesellschaft im 18. Jahrhundert: Eine mikrohistorische Studie unter Verwendung von ... Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sara, Ester, Thobe und Hanna. Vier jüdische Frauen am Rande der Gesellschaft im 18. Jahrhundert" von Katrin Anders ist eine mikrohistorische Studie, die das Leben vier jüdischer Frauen im 18. Jahrhundert beleuchtet. Durch detaillierte Analysen und unter Verwendung historischer Quellen aus der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte bietet Anders einen tiefen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen, denen Sara, Ester, Thobe und Hanna gegenüberstanden. Die Autorin untersucht dabei nicht nur die individuellen Lebensgeschichten dieser Frauen, sondern auch die sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die ihr Dasein prägten. Sie zeigt auf, wie diese Frauen trotz ihrer marginalisierten Position innerhalb der Gesellschaft ihre Identität bewahrten und sich gegen zahlreiche Widerstände behaupteten. Das Buch zeichnet sich durch seine akribische Recherche und seinen narrativen Stil aus, der es dem Leser ermöglicht, sich in die Lebenswelt des 18. Jahrhunderts hineinzuversetzen. Es ist ein wertvoller Beitrag zur jüdischen Geschichte sowie zur Geschlechterforschung und bietet neue Perspektiven auf das Leben von Frauen am Rande der Gesellschaft in einer vergangenen Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Gmeiner-Verlag
- perfect
- 156 Seiten
- Centaurus
- perfect -
- -
- perfect -
- Erschienen 1998
- Burckhardthaus- Laetare Off...