
Die Heilpädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Idiotie und der Idiotenanstalten (Giessener Dokumentationsreiche Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Heilpädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Idiotie und der Idiotenanstalten" ist ein historisches Werk, das sich mit den Ansätzen und Methoden der Heilpädagogik im 19. Jahrhundert auseinandersetzt. Es legt einen besonderen Fokus auf die damalige Betrachtung und Behandlung von Menschen mit geistigen Behinderungen, die zu dieser Zeit oft als "Idioten" bezeichnet wurden. Das Buch beleuchtet die medizinischen, pädagogischen und sozialen Aspekte der Betreuung in sogenannten Idiotenanstalten, Einrichtungen, die speziell für Menschen mit schweren geistigen Beeinträchtigungen eingerichtet waren. Es diskutiert auch die gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber diesen Personen und bietet Einblicke in die frühen Bemühungen um Inklusion und Rehabilitation. Das Werk ist Teil der Giessener Dokumentationsreihe und liefert wertvolle historische Perspektiven auf die Entwicklung der Heilpädagogik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Taschenbuch
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie-Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2003
- Beltz
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag