
konk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit aus den Höhlenzeichnungen die Schrift entstanden ist, hat es immer wieder Menschen gegeben, die Bild und Wort neu zu vereinen versuchten - das letzte Mal vor zwei Generationen. Auch Beat Gloor ist seit bald zwanzig Jahren auf der Suche nach diesem immer wieder springenden Punkt. Und bringt zwei Bände konkreter Poesie heraus: «konk» und «klonk».Eugen Gomringer suchte Mitspieler auf der grünen Wieseseiner Konstellationen: Der Dichter gibt das Spiel und die Regeln, der Leser spielt mit. Das Spiel findet uner größtmöglicher Reduktion des Materials statt: »Knappheit, Konzentration und Einfachheit sind das Wesen der Dichtung. Daraus wäre zu schließen, dass Sprache und Dichtung Gemeinsames haben müssten, dass sie einander formal und substanziell speisen würden.«Konkrete Poeten sind immer Entdecker und Verehrer der Sprache. Sie treten hinter ihre »Werke« zurück. Die Schätze liegen in der Sprache selbst, in ihrer Fähigkeit, mit der materiellen Wirklichkeit immer wieder neu in Beziehung zu treten: sie abzubilden, zu illustrieren oder zu stören.Konkrete Texte entstehen aus Freude am Spiel, Wunsch nach Erkenntnis, Reflexion und Wahrnehmung. Die Gesellschaft verändert sich. Die Sprache verändert sich. Die Beziehungen der beiden Systeme bleiben spannend. von Gloor, Beat
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beat Gloor, geboren 1959, hat Erfahrungen als Programmierer, Pianist und Papperlapappi gesammelt. Seit 1989 führt er das Unternehmen Text Control, das sich mit Lektorat, Stil, Schreiben und Namensfindung beschäftigt. Beat Gloor interessiert sich für alle Formen des Schreibens, des Sprechens und des Denkens. Er lebt in Klingnau.www.beatgloor.ch
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2012
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- Kluwer Law International
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2015
- Synergia
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer