LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Staat im dritten Jahrtausend

Der Staat im dritten Jahrtausend

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3905881039
Seitenzahl:
240
Auflage:
-
Erschienen:
2010-02-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Staat im dritten Jahrtausend
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Der Staat im dritten Jahrtausend" von Hans-Adam II., dem Fürsten von Liechtenstein, ist ein Buch, das sich mit der Rolle und Entwicklung des Staates in der modernen Welt auseinandersetzt. Der Autor reflektiert über die historischen Funktionen des Staates und bietet eine Vision für dessen zukünftige Gestaltung. Er diskutiert Themen wie Demokratie, Menschenrechte und die wirtschaftliche Organisation eines Staates. Hans-Adam II. plädiert für eine stärkere Einbindung der Bürger in politische Entscheidungsprozesse und betont die Bedeutung von Freiheit und Selbstbestimmung. Das Buch kombiniert theoretische Überlegungen mit praktischen Vorschlägen zur Reform staatlicher Strukturen, um den Herausforderungen des dritten Jahrtausends gerecht zu werden.

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
240
Erschienen:
2010-02-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783905881035
ISBN:
3905881039
Gewicht:
663 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Fürst Hans-Adam II. wurde 1945 als ältester Sohn von Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein und Prinzessin Gina geboren. Er besuchte das Schottengymnasium in Wien und das Gymnasium in Zuoz, danach folgte ein Studium an der Universität St. Gallen, das er 1969 mit Erlangen des Lizentiats in Betriebs- und Volkswirtschaft abschloss. Am 30. Juli 1967 heiratete er Gräfin Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau. Das Paar hat vier Kinder. Ab 1970 betraute ihn sein Vater mit der Neuorganisation und der Verwaltung des Vermögens des Fürstenhauses und 1984 ernannte er ihn zu seinem Stellvertreter. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Fürst Hans-Adam II. am 13. November 1989 die Regentschaft. Unter der Führung von Hans-Adam trat Liechtenstein 1990 den Vereinten Nationen und 1995 dem Europäischen Wirtschaftsraum bei. In einer Volksabstimmung im Jahr 2003 stimmte das liechtensteinische Volk mehrheitlich für seinen Vorschlag zur Verfassungsänderung, welche die Macht der Demokratie und der Monarchie stärkte. Am 15. August 2004 ernannte Fürst Hans-Adam II. seinen ältesten Sohn, Erbprinz Alois, zu seinem Stellvertreter, um ihn auf seine Thronnachfolge vorzubereiten. Hans-Adam widmet sich nun verstärkt der Verwaltung des Vermögens des Fürstenhauses.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
45,00 €
Entdecke mehr zum Thema