
Sie haben das Recht zu schweigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das war ich nicht" - eine Lüge, die Vernehmungsspezialisten andauernd hören. Wie aberfinden Kriminalbeamte die Wahrheit heraus?Läuft bei Verhören tatsächlich alles so ab, wie uns TV-Serien glauben machen wollen?Zwei Spezialisten der Polizeiarbeit decken auf, wie es bei Vernehmungen und bei der Polizeiarbeitwirklich zugeht. Sie zeigen anhand von realen Fallbeispielen, welche Mechanismen, Tricks und Techniken der Wahrheitsfindung bei Verhören zum Einsatz kommen.Begleiten Sie die Autoren zu den Tatorten hochspannender und brisanter Fälle und erleben Sie hautnah, wie die Verdächtigen leugnen, gestehen oder sich in Widersprüche verwickeln. von Edelbacher, Max und Herrnstadt, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Polizeijurist und ehem. Leiter des Wiener Sicherheitsbüros Hofrat Mag. Max Edelbacher bearbeitete viele Jahre lang die aufsehenerregendsten Kriminalfälle. Als Insider der Polizeiarbeit war er ganz nah am Geschehen. Er weiß, wie Vernehmungen wirklich ablaufen und welche Tricks die Profis anwenden.Mag. Georg Herrnstadt ist Spezialist für Fragetechniken und Vernehmungen. Er schult ua. StaatsanwältInnen und Richterinnen zu Fragen der Glaubwürdigkeit von Aussagen und weiß worum es bei Verhörengeht. Darüber hinaus ist er Organisationsberater, Musiker und Philosoph.
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- Nydegg
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- perfect -
- Erschienen 1996
- Heyne
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Puffin
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Septime Verlag