
Pöchlarner Heldenliedgespräch / Die Rezeption des Nibelungenliedes (Philologica Germanica)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Pöchlarner Heldenliedgespräch / Die Rezeption des Nibelungenliedes" von Klaus Zatloukal ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Rezeption und Interpretation des Nibelungenliedes beschäftigt. Das Buch analysiert, wie das mittelalterliche Heldenepos im Laufe der Jahrhunderte wahrgenommen und interpretiert wurde. Zatloukal beleuchtet verschiedene Aspekte der Rezeptionsgeschichte, darunter literarische, kulturelle und historische Einflüsse auf die Wahrnehmung des Textes. Durch den Fokus auf das sogenannte "Pöchlarner Heldenliedgespräch" wird zudem ein spezifischer Diskurs über das Nibelungenlied untersucht, der zeigt, wie sich die Auffassung des Werkes in verschiedenen Epochen verändert hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 1838 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Klassiker Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Igel Records
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Felix Bloch Erben
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon Verlag GmbH
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter