
Der Weltuntergang zu Wien und wie man ihn überlebt: Austriakische Einsichten in zukünftige Aussichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Weltuntergang zu Wien und wie man ihn überlebt: Austriakische Einsichten in zukünftige Aussichten" bietet Jörg Mauthe eine humorvolle und dennoch tiefgründige Analyse der österreichischen Gesellschaft, Kultur und Politik. Er untersucht, wie die Wiener und Österreicher im Allgemeinen auf verschiedene hypothetische Katastrophenszenarien reagieren würden, von Naturkatastrophen bis hin zu politischen Krisen. Mauthe nutzt diese Szenarien als Ausgangspunkt, um tiefer in das österreichische Bewusstsein einzutauchen und die Eigenheiten, Werte und Überzeugungen der Bevölkerung zu beleuchten. Das Buch ist sowohl ein Leitfaden für das Überleben in einer post-apokalyptischen Welt als auch eine satirische Reflexion über das heutige Österreich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 1989
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- hardcover
- 175 Seiten
- Bonn Aktuell
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz