Entwicklungspolitik - eine Zwischenbilanz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Uwe Andersen: EinleitungChristof Hartmann: Entwicklungspolitik im Wandel: "Neuerfindung" oder neue Bescheidenheit?1. Von den Anfängen bis zu den 1970er Jahren2. Die 80er und 90er Jahre: Wende oder Wandel der Zielbestimmung?3. Die Neuerfindung der Entwicklungspolitik?4. Neuerfindung oder neue Bescheidenheit?Jürgen H. Wolff: Kritik an der Entwicklungshilfe - eine Skizze1. Einleitung und Überblick2. Grundannahmen der Entwicklungspolitik sowie Kritik an ihrem Vollzug und ihren Entwicklungen im Einzelnen3. SchlussUwe Andersen: Die Millennium-Entwicklungsziele - eine Standortbestimmung1. Die Vereinten Nationen und Entwicklung - der Hintergrund2. Die Millenniumserklärung und die Millenniums-Entwicklungsziele3. Empirische Lageanalyse und der Millenniums+10-Gipfel4. Fazit: Die Rolle der MDG und Perspektiven über 2015 hinausDoris Fischer: China - Ein Modell?1. Einleitung2. Chinas Entwicklungserfolg im Vergleich3. Wofür kann China Modell stehen?4. Konsequenzen aus Chinas Modell des politischen Lernens für Transformationen und EntwicklungszusammenarbeitDirk van den Boom: Afrika: Aufstieg mit Hindernissen1. Afrikas Wirtschaftsaufschwung: Reformen und günstige Rahmenbedingungen2. Bildung, Gesundheit, Gender: Lichtblicke in einem Berg an Herausforderungen3. Das Ende der afrikanischen Bildungsmisere4. Zögerliche Fortschritte im Gesundheitswesen5. Zur Situation von Frauen: Hoffnungsvolle Zeichen und große Herausforderungen6. Kampf gegen die absolute Armut7. Good governance und Demokratie: Trotz Rückschritten eine generell positive Entwicklung8. Blick in die Zukunft: Auf dem Weg vom Sorgen- zum Chancenkontinent?UnterrichtspraxisMonika Pfaller-Rott/Gerhard Rott: Millenniumsziele - Weltsicht im Klassenzimmer - Wir können die Zukunft gestalten1. Hinführung zum Thema2. Unterrichtpraxis3. Follow up - Nachhaltige globale Partnerschaften4. Medienempfehlungen für Unterricht und UnterrichtsvorbereitungBuchbesprechungen zu Fachwissenschaft und FachdidaktikForumPeter Massing/Dagmar Richter/Joachim Detjen/Georg Weißeno/Ingo Juchler: "Konzepte der Politik" - Eine Antwort auf die KritikergruppeWichard Woyke: Zwischenwahlen in den Ländern - Stärkung der Opposition in BerlinDas aktuelle ThemaGotthard Breit: Ruhe vor dem Wandel? "[E]in Experiment, das tiefe Furchen in die politische Landschaft in Deutschland ziehen wird" von Andersen, Uwe
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1984
- FisicalBook
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2017
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2010
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos




