
Der Weg zum Denkmal für Freiheit und Einheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 9. November 2007 fasste der Deutsche Bundestag den Beschluss zur Errichtung eines nationalen Freiheits- und Einheitsdenkmals. Es soll an die friedliche Revolution und die deutsche Wiedervereinigung im Herbst 1989 erinnern sowie die freiheitlichen Bewegungen und Einheitsbestrebungen der vergangenen Jahrhunderte würdigen. Der Beschluss ist keineswegs selbstverständlich. Im Jahr 2000 war eine entsprechende Initiative im Bundestag gescheitert. Erst durch zahlreiche Veranstaltungen wie öffentliche Hearings, Vorträge, Gesprächsrunden sowie den Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich per Brief oder Internet an den Diskussionen zu beteiligen, gelang es, den Deutschen Bundestag für das Projekt zu gewinnen. Dieses Buch dokumentiert den Entstehungsprozess des Freiheits- und Einheitsdenkmals. Es lädt zu einem lebendigen Geschichtsunterricht mit höchst informativen zeitgeschichtlichen Quellen ein und fordert jeden Einzelnen zur diskursiven Beteiligung an dem stets aktuellen Thema "Freiheit und Einheit" auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster