 
Gesellschaftstheorie und Politikdidaktik: Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke (Wochenschau Wissenschaft)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gesellschaftstheorie und Politikdidaktik: Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke" von Kerstin Pohl untersucht die Verbindung zwischen Gesellschaftstheorien und der Didaktik des Politikunterrichts, wie sie von Hermann Giesecke rezipiert wurden. Es beleuchtet, wie Giesecke gesellschaftstheoretische Ansätze in seine Konzeption des Politikunterrichts integriert hat, um Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis politischer Prozesse zu vermitteln. Pohl analysiert dabei die theoretischen Grundlagen, die Gieseckes didaktischem Ansatz zugrunde liegen, und diskutiert deren Relevanz für die moderne politische Bildung. Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Politikdidaktik im Kontext gesellschaftlicher Theorien und liefert wertvolle Impulse für Lehrkräfte und Bildungsforscher.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2015
- GHV
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter




