
Hans Fallada und die literarische Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diesem Band geht es um die konsequente literaturhistorische Verortung eines Autors, der über einen längeren Zeitraum nur am Rand des wissenschaftlichen Interesses stand. Auf Grundlage der Neubewertung der Neuen Sachlichkeit werden Falladas Bezüge zur literarischen Moderne zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit erstmals nicht nur berührt, sondern ins Zentrum der Analyse gerückt. Vor diesem Hintergrund eröffnet sich zudem die Möglichkeit, den Texten von Hans Fallada nunmehr auch narratologisch konziser beizukommen. Damit zeigt dieser Band eine Neuausrichtung der Forschungen zu Hans Fallada. Den Band vertiefen zwei Gespräche mit Zeitzeugen. Klaus Jörn, langjähriger verantwortlicher Dramaturg beim Fernsehen der DDR, spricht über die Mechanismen der Fallada-Verfilmungen innerhalb des DDR-Kulturbetriebs. Der renommierte Regisseur Alexander Stillmark benennt - ausgehend von seiner Neuinszenierung von Falladas Roman 'Kleiner Mann - was nun?' am Landestheater Neustrelitz - Gründe, die Fallada heute für die Bühne interessant machen. von Gansel, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen.
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag