
Nachholende Integrationspolitik und Gestaltungsperspektiven der Integrationspraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Stichwort Integration hat in der öffentlichen und politischen Diskussion der letzten Jahre in Deutschland eine beispiellose Karriere gemacht. Es umschließt die Herausbildung der Einwanderungsgesellschaft. Es weist auf versäumte Integrationschancen hin und auf daraus resultierende Aufgaben einer nachholenden Integrationspolitik. Es beleuchtet aber auch Grundfragen einer modernen Integrationspolitik und die verschiedensten Aspekte der praktischen Integrationsarbeit. Das Heft versammelt Beiträge zu diesen Themen, die auf der Jahrestagung der Akademie für Migration und Integration der Otto Benecke Stiftung e.V. vom Dezember 2006 behandelt wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. habil. Klaus J. Bade ist Historiker, Migrationsforscher und Politikberater. Er ist u.a. Begründer und Vorstandsmitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, an der Bade von 1982 bis
- Gebunden
- 2867 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Rainer Hampp
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg