
Von Tribunalen, Friedensrichtern und Maires
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wrobel befasst sich mit der Einführung des französischen Rechts- und Verwaltungssystems während der napoleonischen Ära in den besetzten deutschen Gebieten, aus denen das Königreich Westphalen entstand. Nach einem geschichtlichen Überblick mit Schwerpunkt auf der Verfassung des Königreichs Westphalen werden im zweiten Teil Gerichtsverfassung und Rechtsprechung erläutert und mit der früheren Rechtspflege im Fürstbistum Osnabrück verglichen. Die Umsetzung des neuen Systems in die Praxis wird dabei anhand von historisch belegten Fällen aus den Akten des Staatsarchivs dargestellt, wobei die Arbeit der Friedensrichter als erster Instanz ausführlich untersucht wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kathrin Wrobel, LL.M., studierte Rechtswissenschaft in Tübingen und Osnabrück. Sie ist als Rechtsanwältin auf den Gebieten des Wirtschaftsstrafrechts und des Medizinrechts spezialisiert.
- perfect -
- Köln, Grote,
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Gebunden
- 3344 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter