
Der neue Imperialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der neue Imperialismus" von David Harvey ist eine tiefgründige Analyse des modernen Imperialismus und wie er sich in der heutigen globalisierten Welt manifestiert. Harvey argumentiert, dass der gegenwärtige Zustand der globalen Ungleichheit und Ausbeutung nicht das Ergebnis von unkontrollierter Marktkraft ist, sondern vielmehr das Produkt einer gezielten politischen Strategie. Er untersucht die Rolle des Kapitalismus und seine Auswirkungen auf geopolitische Machtstrukturen, indem er historische Beispiele heranzieht und die aktuelle US-Politik analysiert. Das Buch stellt fest, dass der moderne Imperialismus eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des globalen Kapitalismus spielt, insbesondere durch den amerikanischen Militär-Industriekomplex und die Kontrolle über Ölreserven. Es liefert einen kritischen Blick auf die Mechanismen der Macht im 21. Jahrhundert und fordert zu einer Neuinterpretation unserer Weltordnung auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2004
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper