
Von der Souveränität zur Angst: Britische Außenpolitik und Sozialökonomie im Zeitalter des Imperialismus (Historische Mitteilungen, Beihefte, Band 54)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Von der Souveränität zur Angst: Britische Außenpolitik und Sozialökonomie im Zeitalter des Imperialismus“ von Christian Wipperfürth untersucht die Entwicklung der britischen Außenpolitik und deren Wechselwirkungen mit der Sozialökonomie während des imperialistischen Zeitalters. Der Autor analysiert, wie Großbritannien seine Position als globale Macht durch imperiale Expansion zu sichern versuchte, gleichzeitig aber mit wachsenden inneren und äußeren Herausforderungen konfrontiert war. Diese Herausforderungen führten zu einer zunehmenden Unsicherheit und Angst in der britischen Politik. Wipperfürth beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Interessen, politischen Entscheidungen und gesellschaftlichen Veränderungen, die das Handeln Großbritanniens prägten. Das Buch bietet eine umfassende historische Analyse dieser dynamischen Periode und trägt zum Verständnis der langfristigen Auswirkungen des Imperialismus auf die britische Gesellschaft bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2010
- Anderwelt Verlag
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Leinen
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett