

Ästhetik des Fadens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Avantgardekunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die mit einem erweiterten Kunstbegriff operiert, findet ein Material wieder und wieder Verwendung, das zwischen armer Stofflichkeit und poetisch-metaphorischer Sinnfülle angesiedelt ist - der Faden. Die vorliegende »Fadenästhetik« bringt erstmalig unterschiedliche künstlerische Strategien in eine Zusammenschau und zeigt, wie das Material ästhetisch medialisiert wird. Assoziationsreiche Kurzessays, in denen grundlegende Erfahrungen des Raums und des Körpers artikuliert werden, bringen auf überraschende Weise die zum Teil hermetischen Kunstwerke von Künstlern wie Eva Hesse, Fred Sandback, Rosemarie Trockel, Robert Morris u.a. zum Sprechen. von Schmidt, Gunnar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunnar Schmidt (Prof. Dr.) lehrt Medienwissenschaft und Sound Art im Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier. Davor war er mit wissenschaftlichen und mit Lehrtätigkeiten an den Universitäten Hamburg, Dortmund, Siegen und an der Folkwang Universität der Künste betraut. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Medienästhetik, Intermedialitätsforschung zwischen Kunst- und Populärmedien sowie kulturelle Affektologie. Letzte Veröffentlichungen: Bombenkrater. Das Bild der terroristischen Moderne (2016), Mythos-Maschine. Medien- und Kunstgeschichte des Citroën DS (2018). Nebenher klangkünstlerisch tätig.
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 172 Seiten
- Nold, W
- hardcover
- 1429 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag