
Die (De-)Konstruktion von Identität in den Romanen Helmut Kraussers (Literatura)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die (De-)Konstruktion von Identität in den Romanen Helmut Kraussers“ von Matthias Pauldrach untersucht, wie der Autor Helmut Krausser in seinen Werken Identitäten darstellt und hinterfragt. Der Fokus liegt auf der Art und Weise, wie Krausser seine Figuren komplex gestaltet und ihre Identitäten durch narrative Techniken dekonstruiert. Pauldrach analysiert die literarischen Mittel, mit denen Krausser traditionelle Vorstellungen von Identität aufbricht und neue Perspektiven eröffnet. Dabei werden Themen wie Selbstfindung, gesellschaftliche Rollen und die Fluidität persönlicher Identitäten beleuchtet. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der postmodernen Ansätze in Kraussers Romanen und deren Einfluss auf das Verständnis von individueller und kollektiver Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2019
- Querverlag
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- XOXO-Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Volk Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Gollenstein Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Moderne
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2025
- Fischer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 222 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Kampa Verlag