Lebensbilder. Streifzüge in Kunst und Pädagogik (Pädagogik: Perspektiven und Theorien)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lebensbilder. Streifzüge in Kunst und Pädagogik" von Eckart Liebau ist ein Werk, das sich mit der Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik beschäftigt. Liebau untersucht, wie künstlerische Ausdrucksformen und ästhetische Erfahrungen zur persönlichen Entwicklung und Bildung beitragen können. Das Buch beleuchtet verschiedene theoretische Perspektiven und pädagogische Ansätze, die den Bildungswert von Kunst betonen. Durch die Analyse von Fallstudien und praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie Kunst als Medium zur Förderung kreativer Fähigkeiten, kritischer Reflexion und sozialer Interaktion genutzt werden kann. Liebau argumentiert für eine stärkere Integration von Kunst in Bildungskontexte, um ganzheitliche Lernprozesse zu unterstützen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 2015
 - VZ VermögensZentrum, 2013
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 168 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Waxmann Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 2013
 - VZ VermögensZentrum, 2013
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 46 Seiten
 - Erschienen 1999
 - BLUE MOUNTAIN ARTS
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 342 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Athena-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 371 Seiten
 - Erschienen 1999
 - Campus Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 160 Seiten
 - Erschienen 2016
 - FISCHER Taschenbuch
 



