Arbeit - Kultur - Identität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Mit dem Bedeutungsverlust der industriellen Arbeit im Strukturwandel stellen sich auch neue Fragen an die Literatur der Arbeitswelt. Mit dem Verschwinden der Industriearbeit ist aber weder die Arbeit noch die Notwendigkeit des Nachdenkens darüber verschwunden. Literarisch-künstlerische Zeugnisse der Gegenwart haben längst auf die Herausforderungen reagiert. Aus dem Inhalt: Arbeit, Arbeitslosigkeit und Arbeitsverweigerung in der proletarischen Literatur der Weimarer Republik; Intellektuelle Identitätsbildung am Beispiel Bertolt Brechts; Jobs und Müßiggang in der Gegenwartsliteratur; New Economy in der Literatur; Literatur der Arbeitswelt nach 1945; Neue Kulturpolitik im Bergbau; Bitterfelder Weg; Biografischen Quellen in der Forschung zur Kultur der Arbeitswelt; Lebensgeschichtliche Diskontinuität in der Landarbeit; Von der Gastarbeiterliteratur zur Migrantenliteratur; Vagabunden- und Migrationsliteratur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 772 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Fazit Communication GmbH Fr...
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2003
- ça-ira-Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa