
Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945" von Henrik Eberle untersucht die Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg während der NS-Zeit. Es beleuchtet, wie sich die Universität den politischen und ideologischen Anforderungen des nationalsozialistischen Regimes anpasste und welche Rolle sie im System spielte. Eberle analysiert die Veränderungen in der Universitätsstruktur, die Anpassung der Lehrinhalte sowie die personellen Konsequenzen für Professoren und Studierende. Dabei wird auch auf den Einfluss nationalsozialistischer Organisationen eingegangen und aufgezeigt, wie sich einzelne Akteure entweder mit dem Regime arrangierten oder Widerstand leisteten. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung der Verstrickungen einer deutschen Hochschule in das NS-System und reflektiert über die langfristigen Auswirkungen dieser Epoche auf die Institution.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2004
- TVZ Theologischer Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc