
Psychoanalyse und Musik: Eine Bestandsaufnahme (Imago)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Psychoanalyse und Musik: Eine Bestandsaufnahme (Imago)" ist eine Sammlung von Beiträgen verschiedener Autoren, die sich mit der Interaktion zwischen Psychoanalyse und Musik beschäftigen. Herausgegeben von Bernd Oberhoff, beleuchtet das Buch verschiedene Aspekte dieser beiden Disziplinen und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Themenbereiche umfassen die Analyse musikalischer Werke aus psychoanalytischer Perspektive, die Untersuchung des Einflusses von Musik auf die menschliche Psyche sowie die Rolle der Musik in der therapeutischen Praxis. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung in diesem interdisziplinären Feld und zeigt auf, wie tiefgreifend Musik unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Oberhoff ist Privatdozent für Soziale Therapie an der Universität Kassel, Gruppenanalytiker (DAGG), Supervisor (DGSv), Fortbildungsdozent für Aus- und Fortbildung von Supervisoren, Fachbereichsleiter »Weiterbildung Musik« an der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld sowie in freier Praxis in Münster tätig.Er ist Gründer und wissenschaftlicher Leiter des seit 2001 jährlich stattfindenden »Coesfelder Symposium Musik & Psyche« sowie Mitherausgeber von Fachzeitschriften: »Supervision« (1983-1987) und »Freie Assoziation« (1998-2006). Oberhoff war außerdem viele Jahre als Kammerchorleiter und Dirigent des »Collegium Vocale Dortmund« (Preisträger) tätig.Buch-Veröffentlichungen in den Bereichen Supervision und Musikpsychoanalyse u.a. im Daedalus-Verlag, Münster »Christoph Willibald Glucks präödipale Welt. Eine musikalisch-psychoanalytische Studie« (1999) und »Übertragung und Gegenübertragung in der Supervision« (2000).
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 370 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...