
"Ein seculum ... da man zu Societäten Lust hat". Darstellung und Analyse der Leibnizschen Sozietätspläne vor dem Hintergrund der europäischen ... 18. Jahrhundert (Geschichtswissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ein seculum ... da man zu Societäten Lust hat" von Ines Böger beschäftigt sich mit den Plänen und Ideen des Philosophen und Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz zur Gründung von wissenschaftlichen Gesellschaften im 17. und 18. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund der europäischen Aufklärung untersucht Böger, wie Leibniz die Bedeutung von Kooperation und Wissensaustausch für die Weiterentwicklung der Wissenschaften erkannte und förderte. Die Autorin analysiert dabei die verschiedenen Sozietätspläne von Leibniz und setzt sie in den Kontext der politischen, sozialen und intellektuellen Strömungen seiner Zeit. Sie beleuchtet, wie diese Pläne nicht nur auf wissenschaftliche Fortschritte abzielten, sondern auch auf die Förderung eines friedlichen Austauschs zwischen Nationen sowie auf die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Identität durch Bildung und Wissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Molden Verlag in der Verlag...