
Der Mensch und sein Gehirn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der enorme Aufschwung der Hirnforschung in den vergangenen Jahren hat den Eindruck entstehen lassen, dass die Neurowissenschaften kurz davor stehen, dem Gehirn seine letzten Geheimnisse zu entreißen. Ist diese Erwartung realistisch? Welche Auswirkungen hat der enorme Erkenntnisgewinn der Hirnforschung auf das uns überlieferte Menschenbild? Welche ethischen Herausforderungen stellen sich? Fragen in Sachen Hirnforschung gibt es also mehr als genug. Die Antworten sind keineswegs einheitlich. Im Blick auf die Interpretation der gewonnenen Erkenntnisse gehen die Meinungen unter Hirnforschern, Philosophen und Theologen zuweilen weit auseinander. Angesichts der Komplexität des Themas ist dies auch kaum anders zu erwarten. Prof. Dr. Jürgen Audretsch und Klaus Nagorni unterstreichen im Vorwort dieser lesenswerten Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie in Bad Herrenalb, dass "die neurowissenschaftliche Debatte sich ihrer Grenzen bewusst sein muss, wenn sie dabei ist, das Feld wissenschaftlicher Aussagen zu überschreiten und den Bereich der weltanschaulichen Spekulation betritt".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Klappenbroschur
- 383 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2016
- -
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal